Hauptmenü:
IGfAR ist eine rein private Interessengemeinschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat, Ausrüstung und Leben gewisser Bevölkerungsschichten der späten mittleren Kaiserzeit, der Spätantike bis hin ins frühe Mittelalter möglichst genau (nach neuesten archäologischen Erkenntnissen) und detailgetreu wiederzugeben.
Die Gruppe gliedert sich in einen römisch militärischen (Legio III Italica römisches Heer 250-350n.Chr.) und einen zivilen (germanisch-alamannischen) Teil.
Dabei liegt unser Schwerpunkt in der experimentellen Archäologie, d.h. die Erforschung der handwerklichen Techniken, der Herstellung sowie die praktische Anwendung von Fundstücken.
Auf Veranstaltungen werden von unseren Legionären und Auxiliaren militärische Ausrüstungsgegenstände gezeigt und erklärt während der zivile Teil das Leben und Handwerk nicht militärischer Bevölkerungsschichten präsentiert und erklärt.
Doch sind die Darstellungen und das Interesse auch in anderen Epochen zu Hause.
So können die Mitglieder Darstellungen vom römischen Militär Aufstieg zur Großmacht ab 300 v. bis um 400 n.Chr. oder von den Alemannen über die Merowinger bis ins Spätmittelalter darstellen und vermitteln.
Selbst keltische Darstellungen sind durch einzelne Mitglieder vermittelbar.
Politische, religiöse und weltanschauliche Ideologien werden von uns weder vertreten noch wird ihnen in irgendeiner Art und Weise Raum gegeben - weder durch Wort noch durch Schrift!