Hauptmenü:
Blauholz
Campechianum Lignum
Blauholz ist in Mitteleuropa nicht heimisch. Er stammt ursprünglich aus Mittelamerika.
Mit dem Holz, welches außen eine blauviolette Farbe hat, kann man Nuancen von Violett färben.
Das europäische Farbpendant ist die Alkanawurzel, mit der man auch Violettöne bekommt. Jedoch ist diese Färbung aufwendiger und nicht so ergiebig.
Zudem ist nicht bekannt, wie unsere Vorfahren die Farbe aus der Alkana gezogen haben - die einzig heute bekannte Methode ist, die Farbe duch sehr hochprozentigen Alcohol (> 90%) aus der Wurzel zu ziehen.
Zur Zeit der Alamannen jedoch ist ein so hochprozentiger Alkohol nicht bekannt gewesen. Zudem ist das Hantieren mit so hochprozentigem Alkohol in der Nähe von offenem Feuer absolut nicht ratsam, weswegen wir aus Sicherheitsgründen auf diese Vorführung verzichten und auf die weniger gefährliche Blauholzfärbung zurückgreifen.
Die hier gefärbte Wolle wurde lediglich mit Alaun gebeizt und in Kontaktfärbung in eiem Kupferkessel im offenen Feuer bearbeitet.