Handwerkerinnen - Interessengemeinschaft für Archäologische Rekonstruktion (IGfAR)

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Handwerkerinnen

Handwerk > Zivil > Färben

Maren beschäftift sich auch schon sehr lange mit dem Färben und den historischen Färbetechniken.

 

Yaro beschäftigt sich seit 5 Jahren intensiv mit dem Färben von Wolle und Seide mit Pflanzenfarben.
Sie greift dabei auf Berichte historischer Färbedrogen zurück, sowie auf botanische Artikel, die die Pflanzenwelt von Süd- und Südwestdeutschland, der Schweiz, Österreich und Frankreich der Spätantike beschreiben.
Selbstverständlich wird dies ergänzt durch die wenigen archäologischen Berichte von Textilfundstücken und deren Analyse.

Für Veranstaltungen nutzt sie einen Kupferkessel, der in einem eigens dafür gemachten Fuß mitten im Feuer steht. Darin lassen sich Wollstränge bis etwa 600g färben und kleinere Tüchlein (z.B. Kopftücher oder Ziertaschentücher).

 
 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü